Gesundheitstipps für Kinder

Von Kopf bis Fuß, für Kinder und Eltern: Hier findet ihr Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden.


Allergien bei Kindern: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Wenn das Immunsystem überreagiert: Kinderarzt Jakob Maske erklärt, wie Allergien bei Kindern entstehen, erkannt und behandelt werden können.

Ernährungsbildung: Kindern gesunde Ernährung beibringen

Wie lernen Kinder eine gesunde Ernährung? Ernährungswissenschaftlerin Andrea Schneider von der Verbraucherzentrale gibt Antworten.

Neurodiversität: Wir sind alle verschieden

Neurodiversität bedeutet nicht gleich Störung. Prof. Dr. Stephan Bender erklärt im Interview, was es damit auf sich hat.

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Diabetes Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung, welche bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert wird – und für Familien eine Herausforderung. In diesem Artikel geht es um Früherkennung, Behandlung und den Umgang im Alltag.

Zahnpflege bei Kindern

Wir geben euch einen Überblick darüber, wie ihr die Zähne von Kindern vor Karies bewahrt und was die Zahnpflege alles umfasst.

Sehfehler bei Kindern und Warnzeichen für Eltern

Weitsichtigkeit, Schielen und Hornverkrümmung: KÄNGURU klärt über die häufigsten Sehfehler bei Kindern auf. Auf welche Warnzeichen Eltern hören sollten und wann ein Augen-Check nötig ist.

Brillen für Kinder: Welche Rolle Früherkennung spielt

Rechtzeitige Behandlung durch frühe Augenkontrolle. Tipps von Augenarzt Prof. Dr. med. Klaus Rüther.

So viele Wespen!

Tipps zum Umgang mit Wespen und Wespenstichen

Diagnose Legasthenie

Annette Höinghaus vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. beantwortet im Interview viele Fragen rund um das Thema Legasthenie und betroffene Kinder

Zähneknirschen setzt enorme Kräfte frei

Wenn Kinder mit den Zähnen knirschen, bekommen Eltern Gänsehaut.

Tipps und Tricks bei Hitze

So gern wir die Sonne auch mögen, unterschätzen sollten wir sie auf keinen Fall. Hitzewellen machen vor allem Kindern zu schaffen.

Was tun bei frühem Milchzahnverlust?

Lückenhalter und Kinderprothesen helfen bei frühem Milchzahnverlust

Wann sind Zahnprothesen für Kinder sinnvoll?

Känguru-Autorin Ursula Katthöfer im Gespräch mit Kinderzahnärztin Dr. Sabine Dobersch

10 Achtsamkeitstipps für Schüler:innen und Eltern

Gelebte Achtsamkeit im Alltag kann gut helfen, die Anforderungen im neuen Schuljahr zu bewältigen.

Ertrinken: rechtzeitig erkennen und handeln

Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 400 Menschen durch Ertrinken

Läuse: Lästig aber ungefährlich

Läuse lassen sich mit der richtigen Behandlung gut bekämpfen. Wichtig ist, dass Eltern schnell handeln und das Umfeld informieren

Madenwürmer bei Kindern

Diese Sorte Würmer kommt in Deutschland am häufigsten vor und lässt sich gut behandeln. Das A und O ist eine sorgfältige Hygiene.

Zecken können es in sich haben!

Die klassische Zeckenzeit ist von März bis Oktober oder November. Ein Zeckenstich sollte gut beobachtet werden.

Heuschnupfen bei Kindern

Bei schönem Frühlingswetter fliegen die ersten Pollen. Was sind Allergie-Symptome bei Kindern und gibt es geeignete Medikamente?

Hygiene im Familienalltag

Wie wichtig sind Sauberkeit und Körperpflege?