Tipps für das Wochenende mit Kindern

Redaktion · 04.06.2025

zurück zur Übersicht
© SewcreamStudio/AdobeStock

© SewcreamStudio/AdobeStock

Hier sind unsere Empfehlungen für Köln, Bonn und die Region für das Pfingstwochenende vom 6. bis 9. Juni.


Das Bergische
©Cora Berndt-Stühmer

BERGISCHE WANDERWOCHEN

Entdecken Sie unsere Bergischen Wanderwochen! Auf geführten Touren lernen Sie mit fachkundigen Gästeführern die Geschichte, Kultur und Natur des Bergischen Wanderlandes kennen. Speziell für Familien wurde ein vielfältiges Programm erstellt: Alpakawanderung, Eseltrekking, Duathlon, Schnitzeljagd und vieles mehr werden Klein und Groß begeistern! Auf unserer Website finden Sie weitere Infos zu den Wanderwochen.
(Anzeige)

Bitte informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Absagen kommen kann oder aber Tickets ausverkauft sein können. Am besten checkt ihr die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal, bevor ihr euch auf den Weg macht. In einigen Online-Shops lassen sich auch schon Tickets für Folgeveranstaltungen buchen. Den Zeitpunkt, ab wann die vorgeschlagenen Veranstaltungen ausgebucht sind, können wir hier in diesem Artikel leider nicht nachhalten.

Wir KÄNGURUS wünschen euch viel Freude mit unseren sechs handverlesenen Tipps!


Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region

Musik-Tagesfestival

Das Roots Up Festival 2025 lädt am Samstag, 7. Juni, zu einem musikalischen Tag unter freiem Himmel ein. Unter dem Motto „Reggae got Soul“ erwartet euch ein vielseitiges Musikerlebnis. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Für jüngere Gäste werden ein Hula-Hoop-Workshop, ein Handfiguren-Workshop sowie Gesichtsbemalung angeboten. Zusätzlich gibt es einen kleinen Basar sowie afrikanische Küche, die frisch vor Ort zubereitet wird. Das Festival findet auf dem Freideck der Kultlocation Kantine in Köln-Niehl statt – je nach Wetter auch in der Halle und ist für alle Altersgruppen geeignet. Fast wie ein Tag Karibikurlaub.

Handwerksmarkt

Am Pfingstwochenende, 7. bis 9. Juni, findet rund um die Burg Linn in Krefeld Deutschlands größter Handwerksmarkt, der Flachsmarkt, statt. Verschiedene Handwerker:innen präsentieren und demonstrieren live ihre Künste – von Flachsspinnerinnen und Seilern über Rüstungschmiedinnen und Kettenhemdmachern bis hin zu Perückenmacherinnen und Sattlern. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Darbietungen und viele spannende Mitmachaktionen für kleine Besucher:innen: Sie können drechseln, töpfern, filzen und mehr. Am Pfingstsamstag, 7. Juni, ist außerdem Familientag – Kinder unter 16 Jahren zahlen an diesem Tag keinen Eintritt.

Theaterfestival

Unter dem Motto „Außer Kontrolle“ zeigen neun Theaterkollektive am Pfingstwochenende, 6. bis 9. Juni, ihre Inszenierungen, die sie über die Spielzeit 2024/25 erarbeitet haben. Ein Theater voller Theaterakteur:innen mit Workshops für verschiedene Altersgruppen, Yoga und Kreativmarkt im Volksgarten, Konzert und Party für die Großen und jede Menge Performances auf den Bühnen des COMEDIA Theaters und im öffentlichen Raum. Das BOHEI-Festival findet dieses Jahr bereits zum 6. Mal statt und bietet viel Raum für Austausch und Gespräche über die eigene sowie die erlebte künstlerische Arbeit.

Zirkusfest

Am Sonntag, 8. Juni, ist Familientag beim CircusDance Festival auf dem Zirkusgelände des Theater- und Zirkuspädagogischen Zentrums Köln LATIBUL. Passend zum Motto Circus Garden könnt ihr gemeinsam einen Tag im Zeichen von Akrobatik, Kreativität und Begegnung auf der Festivalwiese verbringen. Euch erwarten kostenfreie Open-Air-Vorstellungen, die speziell für ein junges Publikum geeignet sind, sowie begeisternde Auftritte von Kinder- und Jugendartist:innen. Ein vielfältiges Angebot aus Workshops, Mitmachaktionen und Begegnungsmöglichkeiten bietet die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und neue Zirkusdisziplinen kennenzulernen. Ob bei der Eltern-Kind-Akrobatik, beim Picknick auf der Wiese oder beim Zuschauen unter den Bäumen – das Programm ist so bunt wie das Publikum. Umsonst [&] draußen!

Zeitreise

Geschichte zum Anfassen könnt ihr an Pfingsten, 8. und 9. Juni, beim Epochen- und Historienfest im Brückenkopf-Park in Jülich erleben. Freut euch auf eine Zeitreise in vergangene Epochen und alte Kulturen. Mit dabei sind historische Modenschauen, Marktstände, Handwerksvorführungen, Paraden und verschiedene Darstellergruppen mit über 1000 Teilnehmenden, die das Leben in früheren Zeiten lebhaft dokumentieren – ob Gladiatoren, Wikinger, Highlander, Ägypter, Hippies oder amerikanische GIs – hier erlebt ihr Geschichte hautnah. Für Kinder gibt es zudem ein interaktives „Akademie-Spiel“.

Ballonfestival

Am kompletten Pfingstwochenende, 6. bis 9. Juni, findet das 16. Ballonfestival in den Bonner Rheinauen statt. Bis zu 50 Heißluftballone und Luftschiffe starten abhängig von den Witterungsverhältnissen, auf der großen Blumenwiese an der Ludwig-Erhard-Allee, in Höhe des Herbert-Wehner-Platzes. Geplant sind sieben Massenstarts der teilnehmenden Heißluftballone, davon zwei in den frühen Morgenstunden. Am Pfingstwochenende begleitet ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit Bungee-Trampolin, Dschungel-Parcours, Zorbing Ballonen und vielem mehr das Festival. Am Samstag- und Sonntagabend findet nach Rückkehr der Ballone von der Ballonfahrt mit Einbruch der Dunkelheit das traditionelle, eindrucksvolle Ballonglühen statt.

 


Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!


Tipps für zuhause

Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.

Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.

Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!

Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der letzten vier Wochen:

31. Mai/1.Juni

Kinderritterfest

Beim Kinderritterfest können Familien in die spannende Epoche des Mittelalters eintauchen. Das historische Burggelände rund um Burg Satzvey in Mechernich verwandelt sich am Wochenende, 31. Mai und 1. Juni, in eine wunderbare Welt längst vergangener Zeiten – mit Ritterlager, Handwerkermarkt und Spielleuten. Bei verschiedenen Mitmachaktionen wie Bogenschießen, Axtwerfen oder Wikingerbootziehen können sich die Nachwuchsritter, Knappen und Burgfräulein in mehreren mittelalterlichen Disziplinen üben. Ob im edlen Gewand oder in schwerer Ritterrüstung, beim Kinderritterfest lässt sich das mittelalterliche Leben hautnah erleben.
Auch die Georgs Ritter auf Schloss Burg an der Wupper in Solingen freuen sich dieses Wochenende, 31. Mai und 1. Juni, auf ein neues Ritterabenteuer mit Ritterkämpfen – mit jeweils drei Aufführungen am Tag. Nach den Vorstellungen können die Besuchenden am Waffenständer die Ritterwaffen und Helme anschauen und ausprobieren.

Kindertheater

Berlin ist immer eine Reise wert – „Emil und die Detektive“, Erich Kästners erstes Kinderbuch, hat auch mehr als 80 Jahre nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Originalität und Wärme eingebüßt. Als Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren, wird es dieses Wochenende, 31. Mai und 1. Juni, um jeweils 15 Uhr auf der Bühne der Comedia in der Kölner Südstadt aufgeführt.

Museumsmeilenfest

Die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn laden jedes Jahr zu einem großen Fest auf der Museumsmeile ein. In diesem Jahr findet das Museumsmeilenfest am 31. Mai und 1. Juni statt. Es stehen Musik, Theater, Workshops und viele Mitmachangebote für die ganze Familie rund um die aktuellen Ausstellungen auf dem Programm. Folgende Museen beteiligen sich am Museumsmeilenfest: Museum Koenig, das Haus der Geschichte, das Kunstmuseum Bonn, die Bundeskunsthalle und das Deutsche Museum Bonn. Der Auftakt zum Kulturfestival „Summer of Change“ findet am 31. Mai um 15 Uhr auf dem Dach der Bundeskunsthalle statt.

Familienkonzert

Das Gürzenich-Orchester nimmt beim Familienkonzert „Filmreif“ Werke unter die Lupe, die speziell für Filme komponiert wurden, und klassische Kompositionen, die oft in Filmen verwendet werden. Erlebt gemeinsam, am Sonntag, 1. Juni, in der Kölner Philharmonie, wie Musik unsere Emotionen beeinflusst, uns zu Tränen rührt und Gänsehaut bereitet.

Familienführung & Werkstatt

Am Sonntag, 1. Juni, könnt ihr euch gemeinsam das Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen anschauen. Bei der Familienführung durch die Ausstellung wird zusammen gestaunt und geschmunzelt. Anschließend könnt ihr die gesammelten Eindrücke in der kostenfreien Familienwerkstatt „Kunstentdecker" kreativ umsetzen. Für beide Veranstaltungen bedarf es einer Anmeldung.

Kasperletheater

Die Homberger Kasperbühne führt am Sonntag, 1. Juni, das Stück „Kasper und die Hexe“ auf. Der kunterbunte Kinder-Nachmittag ist dieses Mal im Pater-Kolbe-Haus in Brauweiler zu Gast. Mit Hexe Wackelzahn, Räuber Raffzahn, dem Zauberer Zappenduster und natürlich Kasperle sind Spaß und Spannung garantiert.

24./25. Mai

Theaterfest

Zum Tag der Offenen Tür 2025 der Stadt Köln, lädt unter anderem das Hänneschen Theater dieses Wochenende, 24. und 25. Mai, zu einem Theaterfest für die ganze Familie in die Kölner Altstadt ein. Auf dem Eisenmarkt und im Hänneschen Theater findet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Inszenierungen, Live-Musik und besonderen Gästen wie Björn Heuser, die Tanzgruppe Kölsch Hännes'chen und die Jecken Öhrcher statt. Außerdem gibt es ein Kinderkarussell, Kinderschminken, Luftballonkunst, Seifenblasen, die Hänneschen-Großpuppen und Dosenwerfen. Einlass-Märkchen für die Vorstellungen im Theatersaal sind an der Theaterkasse erhältlich – der Eintritt ist frei!

Naturführungen

Der Naturpark Rheinland veranstaltet am Samstag, 24. Mai, eine Rallye für Kinder von 8 bis 12 Jahren durch das Nachtigallental unter dem Motto „Das Siebengebirge – alles andere als langweilig“. Los geht’s ab dem Siebengebirgsmuseum in Königswinter. Und am Sonntag, 25. Mai, bietet der Naturpark Rheinland eine Naturführung für blinde und sehbehinderte Menschen an. Der Spaziergang durch den Kottenforst ab dem Haus der Natur lädt dazu ein, den Frühlingswald mit allen Sinnen wahrzunehmen. Jeweilige Anmeldung bitte nicht vergessen!

Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr

Wasser marsch! Beim Tag der offenen Tür auf dem Feuerwehr Campus Scheibenstraße könnt ihr am Samstag, 24. Mai, die Welt der Feuerwehr hautnah erleben. Die Berufsfeuerwehr Köln sowie das Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz öffnen den gesamten Campus und geben Einblicke in den Feuerwehr-Alltag. Infos und Action durchgängig von 10 bis 17 Uhr. Auch die Jugendfeuerwehr Bonn präsentiert sich am Samstag, 24. Mai, bei den Stadtmeisterschaften. Am Schulzentrum Hardtberg treten zwölf Jugendfeuerwehrgruppen aus dem gesamten Bonner Stadtgebiet in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an. Dem Publikum bietet sich so die Gelegenheit, die Arbeit der Jugendfeuerwehr hautnah mitzuerleben. Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei!

Flohmarkt

Beim Flohmarkt im frisch sanierten Innenhof der Alten Feuerwache im Agnesviertel lässt sich am Sonntag, 25. Mai, von 10 bis 17 Uhr herrlich nach Schnäppchen stöbern und feilschen. Noch mehr Kinderflohmärkte für dieses Wochenende, 24. und 25. Mai, und darüber hinaus findet ihr auf einen Blick auf unserer Homepage.

Eltern-Kind-Yoga

Gönnt euch eine Auszeit vom hektischen Alltag und taucht ein in die Welt des Yogas. Die Eltern-Kind-Yogaworkshops richten sich speziell an Eltern mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren und sind so konzipiert, dass der gemeinsame Spaß und die Stärkung der gegenseitigen Bindung im Vordergrund stehen. Der Fokus liegt auf den Elementen Entspannung, Bewegung, Partnerübungen, Phantasiereisen und Massage. Der nächste Workshop findet am Sonntag, 25. Mai, bei Ashtanga Connection in Ehrenfeld statt.

Freilufttheater

Auf nach Nimmerland! Im Johannesgarten auf dem Michaelsberg in Siegburg, vor der beeindruckenden Kulisse der ehemaligen Abtei, entführen euch die Schauspielschüler:innen der Studiobühne Siegburg in zauberhafte Traumwelten. Am Sonntag, 25. Mai, wird der Abenteuerklassiker „Peter Pan“ in eigener Inszenierung aufgeführt. Fliegt mit Peter Pan und Wendy zu den Sternen, bekämpft Käpt’n Hook und erfreut euch am unbeschwerten Kindsein. Ganz in der Nähe befindet sich übrigens auch ein großer neuer Abenteuerspielplatz. Und noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.

17./18. Mai

Gartennachmittag

Der Gemeinschaftsgarten FINK e.V. in Köln-Vogelsang feiert am Samstagnachmittag, 17. Mai, ein Frühlingsfest im Finkennest mit leckerer Pizza frisch aus dem Steinofen sowie einem bunten Programm für Groß und Klein: Kinderschminken, Spiel und Spaß am Spieleanhänger, weitere Mitmachaktionen sowie Gartenführungen und eine Pflanzentauschbörse. F.I.N.K. steht übrigens für Freundschaft, Interesse, Natur und Kultur. Diese Werte leben die Mitglieder:innen des gemeinnützigen Vereins, indem sie Menschen inspirieren, Begegnungen ermöglichen und unsere Zukunft positiv mitgestalten. Kommt rum, macht mit und verbringt einen schönen Nachmittag im Garten! Beim Mikroabenteuer Pflanzengeheimnisse am Samstagmorgen entdecken Kinder von 4 bis 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern die Wunder der Natur. Hierfür bedarf es einer vorherigen Anmeldung beim FamilienForum Vogelsang.

Nähworkshop

Beim Eltern-Kind-Nähworkshop am Samstag, 17. Mai, im FamilienForum Agnesviertel widmet sich das Team aus einem Elternteil und einem Kind ab 9 Jahren jeweils ein bis zwei einfachen Nähprojekten. Vorab gibt es natürlich eine Einführung ins Nähen sowie die Nähmaschine. Anmeldung bitte nicht vergessen!

Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr

Das Feuerwehrhaus 7 in Bergisch Gladbach feiert sein 135-jähriges Bestehen mit einem Tag der Offenen Tür. Von 10 bis 18 Uhr können Familien am Samstag, 17. Mai, in der Stadtmitte in die Welt der Feuerwehr abtauchen. Der Löschzug 7 bietet spannende Vorführungen. Darüber hinaus könnt ihr auch selbst das Feuerlöschen üben, während sich die kleineren Kinder auf der Hüpfburg auspowern oder sich kleine Feuerwehrmotive „tätowieren“ lassen. Leckeres vom Grill sowie Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch.

Ausstellungseröffnung im Bilderbuchmuseum

Zur Eröffnung der großen Werkschau „Komm, wir haben einen Schatz! Janosch zu Hause im Bilderbuchmuseum“ am Sonntag, 18. Mai, auf Burg Wissem in Troisdorf erwartet euch ein vielfältiges Programm für Familien. Das Theater Kreuz&Quer ist mit einem Auftritt dabei, außerdem gibt es zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder. Taucht ab in die Welt von Tiger und Bär – mit vielen Kulissen und Mitmachoptionen: Wolltet ihr immer schon mit Kasper Mütze reimen, mit Emil Grünbär protestieren oder die Verkehrszeichen mit Tiger und Bär lernen? Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung unter Tel. 02241 – 90 04 27 wird gebeten. Wer es zur Eröffnung nicht schafft: die Ausstellung läuft bis zum 14. September.
Noch mehr aktuelle Ausstellungen, die auch für Familien mit Kindern interessant sein können, findet ihr in unserer großen Übersicht Sonderausstellungen in den Museen in Köln, Bonn und im Umland.

Macke-Viertel-Fest

Anlässlich des Internationalen Museumstags 2025 am Sonntag, 18. Mai, feiert nicht nur das August Macke Haus in Bonn, sondern gleich das ganze Viertel. Beim Macke-Viertel-Fest wird für alle etwas geboten: Livemusik, Workshops, Gesang, Tanz, Ausstellungen, Performance, Installationen, Führungen, Lesungen und Kulinarisches aller Art. Ziel ist es, das quicklebendige Miteinander im Viertel rund um die Bornheimer Straße zu fördern sowie das umfangreiche und breitgefächerte kulturelle Angebot über die Grenzen des Nordstadt-Viertels hinaus noch bekannter zu machen.

Familienlesung

Das nächste Erzähltheater mit der Geschichtenerzählerin Andrea Karimé im Jungen Literaturhaus am Griechenmarkt steht an. Am Sonntag, 18. Mai, werden Tiergeschichten lebendig. Kinder ab 4 Jahren können sich aktiv einbringen und beteiligen: ein Mix aus arabischer Erzählkunst, Klängen, Gespräch und Lesung.

10./11. Mai

Frühlingsmarkt

Am Samstag, 10. Mai, bietet der Münsterplatz in Bonn einen grünen Treffpunkt für die ganze Familie – mit Pflanzen, Infoangeboten und Mitmachaktionen. Organisiert vom Amt für Umwelt und Stadtgrün informieren auf dem Frühlingsmarkt lokale Verbände und Unternehmen über naturnahes Gärtnern, präsentieren ihre Angebote an Jungpflanzen und Saatgut alter Sorten, und geben praktische Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag. Kinder erwartet ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit kostenfreien Mitmachaktionen, die Natur und Kreativität miteinander verbinden.

Römertage

Am Muttertags-Wochenende, 10. und 11. Mai, feiert die 4. Vindeliker-Kohorte ein großes Römerfest auf dem Außengelände des Erlebnismuseums RömerWelt in Rheinbrohl. In einem voll ausgestatteten Lager geben die Soldaten Einblicke in das römische Militärleben, der am Limes stationierten Auxiliarsoldaten im 2. Jahrhundert nach Christus. Außerdem gewährt die Familia Poppaea als Präfektenfamilie Einblicke in Kleidung, Ausrüstung und Alltagsleben. Ein Rahmenprogramm mit thematischen Führungen, antikem Handwerk, Münzprägung, kreativem Filzen, kulinarischen Pausenangeboten sowie der Besuch des Backhauses runden die Römertage am Caput Limitis ab.
Noch mehr Ideen für spannende Ausflüge auf den Spuren der Römer findet ihr auf unserer Homepage.

Jeck op Freibad

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Höhenbergbads gibt es ein besonderes Event zum Auftakt der Freibadsaison. Von 12 bis 18 Uhr können sich Familien am Samstag, 10. Mai, unter dem Motto Jeck op Freibad auf ein abwechslungsreiches Programm freuen inklusive Mitmachprogramm, Rettungsübungen der DLRG, einer Showeinlage sowie Musik der Pool DJs. Spannende Wettbewerbe, wie Luftgitarren- und Seifenblasenwettbewerb, sowie riesige Wasser-Spielgeräte sorgen für viel Freude und Bewegung. Und wer Interesse an einer Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe hat, kann sich direkt bei den Auszubildenden und der Ausbildungsleiterin der KölnBäder informieren. Zu zahlen ist lediglich der reguläre Eintrittspreis.

Tag der offenen Stalltür

Beim Tag der offenen Stalltüre am Sonntag, 11. Mai, öffnet der Reitsportverein Rodenkirchen e.V. seine Tür für alle Pferdeliebhaber:innen und solche, die es noch werden wollen. Alle, die einmal Stallluft schnuppern und das Angebot des RSV kennenlernen möchte, sind dazu herzlich eingeladen! Für die Kleinsten gibt es Ponyreiten und für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei! Bereits am Samstag, 10. Mai, bietet der Reiterhof Fanny in Much im Bergischen Land Reiten für Anfänger:innen an. Hier können Kinder von 4 bis 10 Jahren ihre ersten Reiterfahrungen sammeln. Anmeldung nicht vergessen!

Familienflohmarkt

Der Familienflohmarkt im Grünen ist ein wunderbares Inklusionsprojekt der Besonderen Wohnform Dr. Dormagen-Guffanti in Longerich. Auf einem tollen Außengelände und mit wechselnden Highlights wie dem Circus Carissima und Live-Musik lässt sich herrlich stöbern und feilschen. Zentral gelegen, mitten im Gelände liegt zudem das Werkstattcafé mit Essen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen. Der Flohmarkt findet am Sonntag, 11. Mai, von 11–15 Uhr statt. Die nächsten Termine sind auch jeweils sonntags am 15. Juni, 13. Juli und 10. August.
Noch mehr Kinderflohmärkte findet ihr auf einen Blick auf unserer Homepage.

Jubiläumsfest in der Freiluga

Das Schulbiologische Zentrum der Freiluga in Köln-Müngersdorf ermöglicht beim Jubiläumsfest 100 Jahre Freiluga am Sonntag, 11. Mai, Einblicke in Themenfelder wie Biodiversität, Natur- und Klimaschutz, artgerechte Haltung von Nutztieren sowie Ökologie. Es können u.a. die Freiluga-Bienen, der Verein Hühnerrettung und naturnahe Berufe kennengelernt werden. Auf dem Programm stehen auch Führungen, ein Spielecircus und Bogenschießen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist kostenlos!

Tags: