Lernen

Skills of Tomorrow

© Mariam Daioleslam

Hier lernst du, in 6-8 Wochen gemeinsam im Austausch mit anderen Eltern deinen eigenen Leitfaden zu entwicklen.

  • Wie gehe ich mit Schulangst und Schulmüdigkeit um?
  • Welche Alternativen gibt es für mein Kind, wenn es im Regelsystem nicht zurechtkommt?
  • Thema Schulpflicht und Homeschooling: Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Wer ist für das Wohlbefinden meines Kindes zuständig?
  • Welche Bedeutung hat die Schule für heutige Kinder?
  • Wo liegen die Grenzen der Individualisierung im Regelschulsystem?
  • Wie kann ich mich als Elternteil im Schulsystem für bessere Bedingungen zugunsten meines Kindes einsetzen?
  • Welche Vorteile haben Kooperationen mit Kulturzentren für mein Kind?
  • Wie kann mein Kind Selbstständigkeit lernen, und wie kann ich es während der Schulzeit unterstützend begleiten?
  • Welche analogen und digitalen Fördermaßnahmen können genutzt werden?
  • Wie gelingt es mir, gemeinsam mit der Schule, ein Motivationskonzept für mein Kind zu erstellen?
  • Wie sieht mein erzieherisches Wirken in der heutigen Mediengesellschaft aus?
  • Kann ich mir eine Auseinandersetzung mit dem Thema Schule ohne Noten vorstellen? (Es gibt kaum noch überzeugende Gründe für Noten, dafür aber mittlerweile viele sinnvollere Alternativen!)
  • Wie könnte eine Bewertung und Beurteilung nach Entwicklungsstand und Fortschritten meines Kindes aussehen?
  • Bin ich mir bewusst, dass ein Vergleich durch Noten zu Diskriminierung und Rassismus führen kann?
  • Schaffe ich es, die Entwicklung meines Kindes zu fördern, anstatt ihr:sein Scheitern zu dokumentieren?
  • Welche neuen Ansätze und Werkzeuge gibt es für Veränderungen im Bildungssystem (z. B. Meditation, Psychohygiene, Herzensbildung)?
  • Können Schule und zuhause Orte der Potenzialentfaltung und Talentförderung sein?
  • Haben die Schule und ich sowohl Resilienzbildung als auch Inklusion im Blick?
  • Wie kann ich zunehmender Schulangst, Leistungsdruck, Depressionen, ADHS, Autismus und Burnout entgegenwirken, die die Kreativitätsentwicklung meines Kindes verhindern können?
  • Wie wichtig sind Empathieförderung und Dialogfähigkeit für mich?
  • Welche Rolle nehme ich als Elternteil ein? (Lernbegleiter:in/Coach?)

Beschreibung des Veranstaltungsortes

Online/Präsenz bei Bedarf

Mariam Daioleslam (Lehrkraft, Mutter, Trainerin, Beraterin)
Whatsapp: 0172 686 27 71
instagram: @mariam_daio
tiktok: @mariamdaioleslam

Geeignete Altersgruppe(n): 
9 - 12 Jahre
Teenager
Erwachsene
Familie
Ferien: 

Veranstaltungsort

Skills of Tomorrow
Heidestr. 198
51147 Troisdorf
0172 686 27 71
Info und Anmeldung

Anbieter Informationen

Skills of Tomorrow
Heidestr. 198
51147 Köln